Der Heimatschutz Appenzell Ausserrhoden ist ein politisch und konfessionell unabhängiger Verein. Er gliedert sich in eine Hauptversammlung, einen grossen Vorstand und einen kleinen Vorstand, der die Geschäftsführung übernimmt.
Die Hauptversammlung nimmt als oberstes Organ die Aufsichtsfunktion über die Vereinsaktivitäten wahr. Sie beschliesst die Statuten, nimmt die Wahlen vor, befindet über den Jahresbericht der Obfrau/des Obmanns sowie die Jahresrechnung und setzt den Mitgliederbeitrag fest.
Der kleine Vorstand besteht aus Obmann/Obfrau, Statthalter, Säckelmeister, Schreiber und aus mindestens drei von ihm berufenen Mitgliedern des grossen Vorstandes.
Er ist das leitende Organ und ist für die Geschäftsführung zuständig. Die Geschäftsstelle befindet sich bei der Obfrau/dem Obmann.
Obfrau,
lic. phil./Kunsthistorikerin
Statthalter, Baugesuche, Beratung
dipl. Architekt HTL
Beisitzerin
dipl. Arch. ETH /SIA
Kontakt
Säckelmeister,
Dipl. Wirtschaftsprüfer
Beisitzer,
Historiker / Kurator Museum Herisau
Schindelkasse Beratung
Architekt MA ZFH SIA
Beisitzer,
Raumplaner, lic.jur.
Obergerichtsschreiber a.D, Teufen
Beisitzer
dipl. Arch. ETH
Der grosse Vorstand besteht aus der Obfrau/dem Obmann und mindestens 16 weiteren Mitgliedern aus möglichst vielen Gemeinden. Er ernennt aus seinen Reihen Statthalter*in, Säckelmeister*in und Schreiber*in. Seine Mitglieder nehmen die Interessen des Heimatschutzes in ihrer Region wahr.
Alex Zeller, Architekt, Schwellbrunn
Hans Rudolf Ehrbar, Waldstatt
Urs Klauser, Lehrer, Bühler
Edith Schmid – Sutter, Wolfhalden
Monika Pearson, Landschaftsarchitektin, Rehetobel
Alice Scherrer, Frau Alt-Landammann, Grub AR
Bert Anderauer, Gemeindeschreiber a.D. Urnäsch
Marcel Züst, Dachdecker, Teufen
Bis heute durften wir die folgenden Personen zu Ehrenmitgliedern ernennen:
Mathias Eisenhut, Gais
Esther Johnson, Gais
Ernst Suhner, Walzenhausen
Heinz Naef, Speicher
Peter Schläpfer, Hundwil
Ueli Rohner, Heiden
Otto Hugentobler, St.Gallen
Eva Louis, Stein AR
Der Heimatschutz A.Rh. ist in folgenden Gremien vertreten:
durch Heinz Naef
durch Eva Louis
durch Heidi Eisenhut, Vizepräsidentin
durch Edith Schmid – Sutter, Wolfhalden
Die Statuten des Heimatschutzes A.Rh. wurden am 30. April 1968 an der Hauptversammlung in Bühler beschlossen.
Diese Statuten traten am 15. April 1969 in Kraft. Sie ersetzen die Statuten vom 22. Mai 1965.