Der Heimatschutz ist...

- ein Verein, gegründet 1910; Mitglieder sind Einzelpersonen, Gemeinden, Institutionen
- eine Sektion des Schweizer Heimatschutzes (SHS), politisch und konfessionell neutral
Der Heimatschutz will...

- die Eigenart und Schönheit unserer Dörfer und der appenzellischen Streusiedlungen schützen
- wertvolle Kulturgüter vor Beeinträchtigung, Entstellung und Zerstörung bewahren
- eine Raumordnung und Baugestaltung fördern, die den Bedürfnissen aller Bewohner dient
- gute neue Architektur unterstützen
Der Heimatschutz erreicht dies mit...

- Aufklärung und Information
- Bauberatung und Beiträge an Restaurierungen
- Vernehmlassungen zu Gesetzesentwürfen
- Stellungnahmen zu öffentlichen und privaten Bauvorhaben
- Zusammenarbeit mit zielverwandten Organisationen des Natur-, Landschafts- und
- Umweltschutzes
- Ortsbildberatung: Begutachtung privater und öffentlicher Bauvorhaben durch
- unabhängige Fachleute
Der Heimatschutz braucht...

- Mitglieder, die seine Bestrebungen ideell und materiell unterstützen; je mehr Mitglieder,
- desto stärker der Einfluss
- Gönner, die mit Spenden, Legaten und Schenkungen dem Heimatschutz ermöglichen,
- finanzielle Beiträge auszurichten
- Rückhalt in der Politik auf Ebenen der Gemeinden und des Kantons
Der Heimatschutz bietet...

- 4 x jährlich die informative Mitgliederzeitschrift "Heimatschutz"
- unentgeltliche Bauberatung
- Rechtsberatung in Fragen des Heimatschutzes, der Raumplanung und der Bauvorschriften